Am 18. Mai 2017 fand in Lüdenscheid der 2. Branchentreff Kunststoff am dort ansässigen Kunststoff-Institut (KIMW GmbH) statt. Zum Branchentreff waren über 500 geladene Gäste aus allen Bereichen der Kunststoffindustrie geladen. Auf über 4.300 qm Ausstellungsfläche wurde von 110 Ausstellern Technik pur demonstriert. Die Firma OTTO als relativ neues Mitglied des Kunststoff-Instituts war ebenfalls als Geräteaussteller mit dem optischen 3D-Messgerät FLEX-3A präsent.
Zur Bewertung und maßlichen Dimensionierung von Kunststoffteilen ist insbesondere die flächenhaft scannende 3D-Messtechnik interessant. Die OTTO Vision Technology GmbH bietet mit dem 3D-Messgerät FLEX-3A ein automatisiertes optisches 3D-Koordinatenmessgerät für die ganzheitliche Inspektion von Erstmustern und Prototypen, für die Requalifikation von Serienteilen sowie für die stichprobenbasierte Fertigungskontrolle. Typische globale Effekte wie Schrumpfung, Verzug, Verdrehung, Vesatz von Werkzeugformen oder Einfallstellen können auf einen Blick leicht verständlich dargestellt werden. Der direkte Vergleich der Scandaten zum CAD-Modell vereinfacht dabei nicht nur den Aufwand der Prüfung, sondern erleichtert zudem das Erkennen von Fehlerquellen. Die Kommunikation mit Lieferanten und Kunden, aber auch mit dem internen bzw. externen Werkzeugbau wird dadurch deutlich verbessert und beschleunigt.